PHOTO5plus

logo_photo_5_plusAm 31. März 2017 ab 19:00 Uhr eröffnen die Photografengruppe PHOTO5plus ihre Gemeinschaftsausstellung "Interna".
PHOTO5plus setzt sich zusammen aus den Fotokünstlern
Susanne Hartmann
Stefan Kögel
Stefanie Minzenmay
Tilman Neubert
Frank Szafinski
Juliane Wende

PHOTO5plus

 

Kunst auf dem WHU Campus Düsseldorf: INTERNA - Gemeinschaftsausstellung der Gruppe PHOTO5plus

Ausstellungseröffnung am 31. März 2017 ab 19:00 h

In der Gemeinschaftsausstellung INTERNA werden fotografische Arbeiten der Gruppe Photo5plus gezeigt, die aus den sechs Fotokünstlern Susanne Hartmann, Stefan Kögel, Stefanie Minzenmay, Tilman Neubert, Frank Szafinski und Juliane Wende besteht. Als frühere Teilnehmer an Jahresklassen der Schule für künstlerische Fotografie in Düsseldorf setzen die Fotokünstler seit 2014 einen fotografisch und künstlerisch interessierten, gemeinsamen Austausch fort. Hinter den in der Ausstellung gezeigten Bildserien verbergen sich viele Interna, kritische Auseinandersetzungen mit Themen, Texten und sehr private Bezüge, die Dritten verborgen bleiben werden. Und doch sprechen alle Bildserien auch ohne das Wissen über diese Interna für sich und generieren eigene Assoziationen beim Betrachter.

 

 

SusanneHartmannKaffee250pSusanneHartmann150dpi

Orte und Räume, die verlassen wirken, ziehen Susanne Hartmann magisch an. Sie regen ihre Phantasie an und werfen Fragen auf. Manchmal öffnet sich eine Tür, hinter der die Erinnerung wohnt und es ist ihr wie eine Reise ins Selbst. Die Arbeiten von Susanne Hartmann zeichnen sich durch einen besonders atmosphärischen, teils melancholischen und sehr erzählerischen Blick aus.

 

250pAufbau Um Ein Haar_1_2017-47Stefan Koegel

 

Stefan Kögel präsentiert Arbeiten aus der Serie Irgendwo gegen 18:00 Uhr und zeigt Orte abseits vom "HappyHour Geschehen" und durchgängigen Aktivitäten. Im zeitlichen Umbruch vom Tag zum Abend werden Orte gezeigt im Moment zwischen traditionellem Arbeitsleben und der weiteren Gestaltung des Abends. Die Serie entstand an mehreren Orten in Europa im Jahr 2016.

 

(c) SMY Veggie#1_2016250pSMY Bedburg-Hau_11_2015-112

Stefanie Minzenmay zeigt großformatige Portraits aus ihrer Serie Protected Privacy – Protect Yourself!, mit der sie 2014 begann. Die Serie befasst sich mit dem Thema Bildinformation und dem Umgang junger Menschen mit den Medien der heutigen Zeit. Als „digital natives“ nutzen sie spielerisch und selbstverständlich die Informations- und Präsentationsmöglichkeiten des Internets und der sozialen Netzwerke. Gleichzeitig werden durch diese Nutzung aber auch Informationen mit einer unkontrollierbaren Permanenz in die Medien abgegeben.

Konträr zur freizügigen Preisgabe von Informationen unterdrückt, versteckt und verdeckt sie diese in ihren Arbeiten. Die dadurch schlichten Bildkompositionen sind dabei sehr präzise, fast nüchtern und skulptural.

In der weiteren Serie Unnatürlich/Natürlich befaßt sie sich mit der räumlichen Koexistenz von Natürlichkeit und Unnatürlichkeit. Skulptural anmutende Gebilde im ländlichen Raum, wie etwa gestapelte, in Folie eingeschweißte Siloballen werden den landwirtschaftlichen Produkten, die in unsere Häuser und damit in einen unnatürlichen Raum gelangen, gegenübergestellt.

 

250Tilman Neubert

 

Die Fotografie gibt Tilman Neubert die Möglichkeit, sich intensiv mit seiner Umwelt auseinander zu setzen und sich gestalterisch auszudrücken. Besonderes Interesse hat er am Aufspüren des Atmosphärischen und den stimmungsmäßigen Eigentümlichkeiten seiner Umgebung. Sein Ziel ist es, die Phantasie, die Gedankenläufe und die Emotionen des Betrachters anzuregen. Seit geraumer Zeit ist Tilman Neubert fasziniert von Gegenständen, die am Straßenrand vergessen, verloren, weggeworfen oder zur Abholung abgestellt wurden.

Sie erscheinen wie Zufallsstatuen oder Stillleben auf der Bühne des öffentlichen Raums.

Mit seiner Reihe Fundstücke nähert er sich ihnen in der vorgefundenen Form mit der Kamera und inszeniert sie - durch Bodenperspektive bei der Aufnahme und nachträgliche Bearbeitung -, so dass ihre theatrale und surreale Qualität zur vollen Entfaltung kommt.

 

250pAufbau Um Ein Haar_1_2017-46Frank SzafinskiAufbau Um Ein Haar72dpi_1_2017-45Frank Szafinski

 

Für Frank Szafinski eröffnet sich über die Fotografie die Möglichkeit, Details einer Entwicklung festzuhalten, Einzelpositionen miteinander zu vergleichen, aber auch Ereignisse zeitlich neu anzuordnen und somit neue Zusammenhänge zu schaffen. Gezeigt wird ein Teil des nicht abgeschlossenen, seit 2013 laufenden Projekts Zwillinge, in dem einmal jährlich Aufnahmen zweier Mädchen, inzwischen Frauen, gemacht werden. Ziel ist es, deren Entwicklung zu verfolgen. Es soll keine serielle Darstellung oder ein chronologischer Verlauf gezeigt werden. Der Betrachter soll vielmehr selbst entdecken, welche Bilder älteren, welche neueren Datums sind.

 

250pJulianeWende2250pJuliane Wende

Juliane Wende zeigt die Bildreihe „Grand Hotel“, eine in sich abgeschlossene Arbeit aus dem Langzeitprojekt „Hotel“, welche sie im Jahr 2011 begann. Die Bilder wurden in einem ehemaligen Grand Hotel im Schwarzwald aufgenommen. Das Hotel war in den 30er-Jahren eine der begehrtesten Residenzen für Prominenz aus aller Welt. Heute ist es ein verlassener Ort der Geschichte.
Die komplette Bildserie „Hotel“ besteht aus fotografischen Selbstinszenierungen ausschließlich in Räumlichkeiten und Zimmern verschiedener Hotels und wurde an unterschiedlichen Orten innerhalb Europas aufgenommen. 

Darüberhinaus präsentiert die Gruppe Photo5pus die Gemeinschaftsarbeit Ausblicke, eine in situ Wandinstallation, die eigens für die Ausstellung in der WHU konzipiert ist.

SMY Januar 2017